Wieder was gelernt

Groß Gerungs und das d'Hondt'sche Verfahren

Tags: Politik Wahlverfahren d'Hondt
2022-03-30

Bei der Gemeinderatsahl 2020 waren 25 Sitze im Gemeinderat und 5 in der Stadtregierung zu vergeben. Die Parteien erhielten so viele Stimmen1:

ÖVP SPÖ FPÖ GERMS
1993 332 338 263

Nach dem Verfahren von d’Hondt ergibt sich somit folgende Verteilung

ÖVP SPÖ FPÖ GERMS
1993 1 332 8 338 6 263 10
996.50 2 166.00 17 169.00 15 131.50 21
664.33 3 110.67 112.67 24 87.67
498.25 4 84.50
398.60 5
332.17 7
284.71 9
249.12 11
221.44 12
199.30 13
181.18 14
166.08 16
153.31 18
142.36 19
132.87 20
124.56 22
117.24 23
110.72 25

Alle 5 Sitze in der Stadtregierung gingen daher an die ÖVP, obwohl sie nur 68% der Stimmen hatte.

Bei den Gemeinderatssitzen fiel der Überhang weniger drastisch aus: 18 von 25 Sitzen (72 %) gingen an die ÖVP. Die SPÖ verfehlte das dritte Mandat um eine einzige Stimme.

Das führte zu Unmut2.