hugo.toml
As of hugo v0.123.7+extended (included in Ubuntu 24.04), Hugo ignores config.toml, so you have to put everything into hugo.toml or use the new config directory structure.
As of hugo v0.123.7+extended (included in Ubuntu 24.04), Hugo ignores config.toml, so you have to put everything into hugo.toml or use the new config directory structure.
Funktionieren Definition Lists? Term 1 Erklärung 1 Term 2 Erklärung 2 Ja, offensichtlich. Term 1 : Erklärung 1 Term 2 : Erklärung 2
Lipi ist ein Frontend für Hugo. In Java geschrieben. Das Jar-File für Linux lässt sich bei mir (mit openjdk version "11.0.7" 2020-04-14) nicht starten: % java -jar Lipi\ 0.6.0b.jar Error: Could not find or load main class Lipi Caused by: java.lang.NoClassDefFoundError: javafx/application/Application Das Jar-File für Windows (sollte das nicht das gleiche sein)? startet, braucht aber ewig, bis es was anzeigt (ich dachte schon, das startet auch nicht). Neu angelegte Site ist ein Blog mit zwei Demo-Einträgen (einer in Bangla, einer in Englisch).
Ich spiele immer noch mit Hugo und komme nicht weiter Jetzt komme ich weiter. Das ist alles nicht so schwierig. Es gibt eine Handvoll Template-Files, die man halt schreiben muss. Kleiner Stolperstein ist, dass die am Anfang leer sind und dann auch nichts generiert wird. Und man muss hugo mit -D aufrufen, damit er die Pages, die noch Drafts sind, auch anzeigt. Die Homepage ist in layouts/index.html des Themes. Existiert dieses File nicht, wird sie automatisch als List-Page generiert.
Ich spiele mich mit Hugo. Der Server beklagt sich, dass er kein Layout findet. Themes sind offenbar verpflichtend - nein, sind sie nicht. Man kann die Layouts auch direkt im Projekt anlegen. Dafür wird praktischerweise auch gleich ein leeres Directory namens layouts angelegt (Wink mit dem Zaunpfahl).