Wieder was gelernt

Schuld und Sühne in autonomen Systemen

2017-09-23 (Saturday)
Tags: Politik machine learning Verkehr Recht Gesellschaft Tesla

Ich nehme hier selbstfahrende Autos als Beispiel, aber ich glaube, dass meine Überlegungen für alle autonomens Systeme gültig sind, die in der Lage sind, Menschen zu schädigen. Prinzipiell nehme ich einen utilitaristischen Standpunkt ein: Der größte Nutzen für die meisten Menschen. Mich interessiert nicht, ob in einem speziellen Fall ein Mensch hätte besser entscheiden können als ein technisches System (schon gar nicht, ob ein Gericht in Monaten eine bessere Lösung findet als das technische System in Millisekunden - hindsight is always 20/20), sondern ob der Einsatz solcher Systeme die Anzahl der schweren Unfälle verringert.